700 Euro für das Leben

29. Dezember 2020

Gleich 700 Euro an Spendengeldern konnte der Trachtenverein „Alpenrose“ an den Verein  „Aktion für das Leben“ am 1. Weihnachtsfeiertag spenden.

Die „Aktion für das Leben“ wurde 1973 gegründet. Sie unterstützt Frauen und Familien, die in Erwartung eines Kindes, oder nach der Geburt in Not geraten sind. Ziel ist es, das ungeborene Kind von Anfang an zu schützen.

Die Spendengelder wurden in den Adventsandachten, welche die Volkmusikgruppen und die Trachtenjugend gestalteten, von den Besuchern gesammelt. Pfarrer Dr. Robert Kröpfl nahm die Spendengelder für den Münchner Verein  entgegen. Der Tachtenverein Peiting bedankt sich nochmal bei allen Spendern.

Stephan Schütz, 1.Schriftführer

Photo: Pfarrer Kröpfel nimmt das Spendenkuvert  von Josef Barnsteiner entgegen.

mehr

40 Jahre Peitinger Sänger

17. Dezember 2020

 

Peiting – Vor 40 Jahren wurden sie als Jodlergruppe des Männerchores des Trachtenvereins Alpenrose gegründet, heute sind sie nicht mehr aus dem Kulturleben der Marktgemeinde wegzudenken: die Peitinger Sänger. Bei Auftritten vom Bodensee bis Kärnten, von Westfalen bis Südtirol, in der Schweiz und Kanada vertraten sie mit ihren klangvollen Stimmen den Pfaffenwinkel. Wo gesungen wird, schließen sich auch langjährige Freundschaften. Schade, dass wegen der Corona-Pandemie der geplante Jubiläumshoagart nicht stattfinden konnte. Das wäre mit seiner qualitätsvollen mundartlichen Vielfalt sicherlich ein Höhepunkt des kulturellen Lebens in Peiting gewesen. Schon beim Nennen der Gruppen wie das Doppelquartett Gitschtal aus Kärnten, die Pappenheimer Sunna-Sänger, das Jodelduo Leni Eberhard und Elisabeth Oswald aus Glarus, die Unteregger Stubenmusi oder die Tannheimer Tanzlmusi schlagen die Herzen aller Freunde echter Volksmusik höher. Schade auch, dass die Peitinger Sänger wegen der Zweiten Corona-Welle selbst beim Dankgottesdienst am  Samstag,  den 12. Dezember, in der Pfarrkirche St. Michael nicht singen durften. Bei der Vorabendmesse um 18.30 Uhr gedachten sie ihrer verstorbenen Mitglieder Ludwig Schelle, Anton Hengge und Manfred Heiß. Aus der seit 1972 bestehenden Verbindung des Männerchores mit Glarus entstand der Wunsch nach einer eigenen Jodlergruppe. Aus den Mitgliedern Ludwig Schelle („Kaspeler-Wig“, gestorben Oktober 2004), Manfred Heiß (gestorben Juni 2016), Hermann Brennauer, Heinrich Gruber, Alfred Haslauer und Gerhard Schäller entstanden die jetzigen Peitinger Sänger. Auf der Zither begleitete sie der unvergessene Anton Hengge, der leider nach schwerer Krankheit im Dezember 1996 verstarb. Seit 1991 sorgt Maria Bauer für die Begleitmusik. Die Freude am Gesang ließ die Männer zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammenwachsen. Sang man am Anfang nur vereinsintern bei Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen, sind sie inzwischen wegen ihrem vielfältigen volksmusikalischen Repertoire bei kirchlichen und weltlichen Anlässen sehr gefragt. Sei es nun bei Adventsingen, einem offiziellen Abend in Calvi, Volksmusiktreffen wie dem „Drum herum“ in Regen oder im Weinkeller von Karl Graf zu Castell-Rüdenhausen. Bei den Münchner Turmschreibern umrahmten sie ebenso eine Lesung, wie sie bei einem Edelweißabend in der Zeppelinhalle Friedrichshafen sangen oder den Pfaffenwinkel beim Jubiläum der Romantischen Straße vertraten. Auch Auftritte im Fernsehen bei drei Benefizkonzerten des ORF und RAI in Kärnten haben die Sänger schon hinter sich. Oft saß man hinterher noch lange singend zusammen. So entstanden Freundschaften auch mit Mitgliedern des Kiermeierchores des Bayrischen Rundfunks und über den großen Teich zu den Edelweiß Dancers des Austria Vancouver Clubs. Dort wurden die Peitinger Sänger 2005 bei ihren Auftritten in Calgary, Canmore und Vancouver frenetisch gefeiert. Zu den Höhepunkten des vergangenen Jahres gehörten das Musizieren im Klosterhof in Polling und der Adventmarkt im Trachtenkulturzentrum Holzhausen.

 Gerhard Heiß

Fotos:

Peitinger Sänger 27.04.2018:

Auf 40 Jahre können die Peitinger Sänger zurückblicken (von links): Hermann Brennauer, Gerhard Schäller, Heinrich Gruber und Alfred Haslauer. Vorne Maria Bauer an der Zither.

Peitinger Sänger – Historische Aufnahme:

Die Peitinger Sänger in den 80er Jahren (stehend von links): Anton Hengge, Heinrich Gruber, Manfred Heiß, Ludwig Schelle und Alfred Haslauer, vorne Hermann Brennauer und Gerhard Schäller.

mehr

Jugendhoagart 2020

29. März 2020

Peitings Trachtenjugend präsentiert sich im Pfaffenwinkelforum

 

Das Pfaffenwinkelforum der Raiffeisenbank war  mit Gästen und Angehörigen der Trachtenjugend „Alpenrose“ gut gefüllt. Mit dem Mühlradl, Bandltanz, Peitnachtaler und der Kreuzpolka zeigten die jungen Trachtler voller Stolz ihr Können

Auch zahlreiche Musikgruppen spielten vor dem interessierten Publikum auf. Mit Flügelhorn, Bariton, Flöten, Hackbrett und der Diatonischen präsentierten die jungen Musiker ihr Können. Sogar eine komplette Tanzlmusikbesetzung spielte schneidig auf. Das abwechslungsreiche Programm gestaltete Marianne Baab, und Gerd Schäller präsentierte die einzelnen Gruppen in gewohnt humorvoller Weise.

Mit  einem Auftanz mit allen Anwesend klang  Jugendhoagart aus, anschließend konnten die zahlreichen Besucher noch die herrliche Aussicht über Peiting genießen.

Stephan Schütz, 1. Schriftführer

mehr

Gau-Jugendwertungsplattln in Peiting

7. November 2019

IMG_8808Am Sonntag, den 27. Oktober fand das Jugendwertungsplatteln des Lechgaues in unserer Schloßberghalle statt. Vor heimischen Publikum erreichte unsere Jugendgruppe in der Klasse 14-17 Jahre den dritten Platz. Auch  gute Einzelwertungen wurden erzielt. Bei den Mädla bis 13 Jahren wurde Maresa Baab siebte, Magdalena Multerer neunte. Bei den Buam bis 13 Jahren erreichte Rasso Barnsteiner den 11. Platz. In der Klasse 14 bis 17 Jahren erzielte Mona Barnsteiner den 6. Platz, Rochus Baab wurde vierter, und Josef Barnsteiner neunter. Auch sei an dieser Stelle den vielen fleißigen Helfern gedankt, die zu dieser reibungslosen Veranstaltung beigetragen haben.

Ergebnislisten

mehr

Oberlandausstellung Weilheim 2019

6. November 2019

Am 3. Oktober bereicherte Peitings Trachtenjugend das Kulturprogramm der Oberlandausstellung in Weilheim. In der voll besetzten Stadthalle zeigten die jungen Trachtler dem interessierten Publikum echtes heimisches Brauchtum. Die Teilnehmer waren begeistert ihre erlernten Tänze und Plattler vor so viel Publikum darbieten zu können.

IMG_8688

mehr

Gaufest Schongau 2019

3. August 2019

Beim Gaufest in Schongau waren wir mit Vorreitern, Trommlerzug, Trachtenkapelle und Festwagen beim Festzug dabei. Insgesamt 203 Teilnehmer. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Teilnehmern für die Zahlreiche Beteiligung.

mehr

Jugendpreisplatteln

22. Juli 2019

Liebe Vereinsmitglieder,

die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Mitgliedern die das Preisplatteln mit Sach-und Geldspenden unterstützt haben. Auch bei allen fleißigen Helfern in der Schloßberghalle wollen wir uns bedanken. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung mit dem bestmöglichen Ergebnis. Unsere Plattlergruppe wurde Erster.
Am Sonntag, den 27. Oktober steht noch das Jugendpreisplatteln an.  Hierzu benötigen wir wieder Preise. Wir freuen uns über jede Spende.
Die Sachpreise, entweder gekauft oder selbst angefertigt (Näh-, Strick-, Bastel-, oder Handwerksarbeiten), bitte bis spätestens 1. Oktober bei

Josef und Sonja Bauer, Bühlach 3, Tel: 9099840 abgeben.

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützer!

Eure Vorstandschaft

mehr

Peitings Goaßlschnalzer bei Bayerischer Meisterschaft

Die bayerische Meisterschaft im Gruppenschnalzen fand heuer in Miesbach statt. Vom Trachtenverein „Alpenrose“ Peiting nahmen zwei Gruppen daran teil. Die „alten“ Schnalzer erreichten den siebten, die „jungen“ den 14. Platz. Insgesamt nahmen 16 Gruppen teil.

mehr

BAYRISCHER LÖWE GEHT NACH PEITING

7. Juli 2019

Bayerns beste Plattler kommen aus Peiting

Beim Preisplatteln um den bayerischen Löwen erzielte die Gruppe aus Peiting den ersten Platz und sicherte sich den Wanderpokal des ehemaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber. Auch die Einzelteilnehmer brachten gute Platzierungen m Platteln und Drehen nach Hause so dass die Veranstaltung in Augsburg/Gensthofen ein gelungener Tag für die Plattlergruppe war.

In der Jugendklassse wurde Xaver Barnsteiner vierter, Magdalena Multerer zehnte. In der Klasse Aktiv I erzielte Franz Multerer den 3. Platz, Verena Multerer den 4.,  Regina Thiel den 15. Georg Multerer wurde in der Klasse Aktiv II vierter, Annelies Schamper zweite.

mehr

Peitings Trachtenjugend fährt zur Kindersendung 1,2 oder 3.

2. Juni 2019

Die Jugendgruppe des Trachtenvereins „Alpenrose“ fuhr nach München in die Bavaria Filmstudios, um bei einer Aufzeichnung der bekannten 1,2, oder 3 Sendung als Publikumskinder mitzuwirken. Es machte sichtlich Spaß die Rateteams anzufeuern, und sie mit Klatschen und Stampfen zu unterstützen. Besonders aufregend war es auch den Moderator Elton und Piet Flosse einmal live und hautnah zu erleben. Nach der Sendung gab es noch ein Gruppenphoto zur Erinnerung.

Zu sehen ist die Sendung am Samstag, den 30. November um 7.55 Uhr im ZDF oder am Sonntag, den 1. Dezember Mittags im KIKA.

mehr