Gauwertungsplatteln 2019

10. Mai 2019

Peitings Plattlergruppe siegt vor heimischen Publikum

Beim Wertungsplatteln des Lechgaues  hat die Peitinger Plattlergruppe den Heimvorteil ausgenutzt, und den Ersten Platz erreicht. Insgesamt traten 21 Gruppen aus 12 Gauvereinen gegeneinander an. Die Gruppe Peiting Klassik erreichte den 5. Platz, Peiting II den zehnten, und Peiting III den 12. Platz. Auch bei den Einzelwettbewerben waren Die Plattler und Dreherinnen sehr erfolgreich. In der Klasse Aktiv I wurde Regina Thiel zweite, Antonia Multerer fünfte. Florian Thiel erplattelte sich den 3. Und Max Multerer sich den 4. Platz. In der Klasse Aktiv II wurde Verena Multerer zweite, Annelies Schamper dritte, Melanie Holl erreichte den 6. Und Angelika Deibler den 9. Platz. Franz Multerer jun. siegte in der Klasse Aktiv II. In der Altersklasse wurde Robert Schmid erster, und Georg Multerer dritter. In der Ehrenklasse erreichte Norbert Schelle den 2. Platz. Insgesamt haben 165 Einzelteilnehmer mitgemacht

mehr

Jugendhoagart 2019

9. April 2019

Peitnachtaler, Mühlradl und Bandltanz sind die ersten Volkstänze die man in der Jugendgruppe des Peitinger Trachtenverein erlernt. Beim Jugendhoagart im Pfarrsaal zeigten die jungen Trachler ihr Können vor heimischem Publikum und ernteten schon richtig viel Applaus. Auch einige junge Musikgruppen spielten auf und bewiesen musikalisches Talent. Mit Flöte, Ziach, Gitarre, Hackbrett und Querflöte sowie den Singkindern boten die Jungmusikanten ein abwechslungsreiches Programm. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, die zahlreichen Zuschauer konnten sich am Kuchenbuffet verköstigen.

Am Ende des Programms zeigte die Jugendgruppe noch den Auftanz, bei dem natürlich auch alle anderen anwesenden Kinder mitmachen durften.

mehr

Neue Jugendleiter stellen sich vor

16. Dezember 2018

Im Rahmen der adventlichen Nikolausfeier stellten sich die neugewählten Jugendleiter des Trachtenvereins „Alpenrose“ Peiting den Kindern und deren Eltern vor. Mit Regina Thiel, Christian Schelle, Johanna Brey, Siegfried Barnsteiner und Stefan Barnsteiner  haben sich gleich fünf junge Trachtler bereiterklärt den Kindern und Jugendlichen das platteln, drehen und tanzen beizubringen. Ab Donnerstag, den 17. Januar probt die neue Mannschaft im Keller des Gasthauses Keppeler mit den begeisterten Jungtrachtlern. Interessierte Neulinge sind jederzeit willkommen, die Probe dauert von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr.

Bild:

IMG_8255

Die neuen Peitinger Jugendleiter (von links): Christian Schelle, Regina Thiel, Siegfried Barnsteiner, Johanna Brey und Stefan Barnsteiner

mehr

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

1. Dezember 2018

Zur Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins „Alpenrose“ Peiting erschienen rund 150 Mitglieder im Gasthof Keppeler, wo sie von der Trachtenkapelle musikalisch begrüßt wurden. Beim Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr war das dreitägige Gaufest mit Fahnenweihe natürlich der Höhepunkt. So konnte sich 1. Vorstand Franz Thiel noch einmal bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest eine rundherum gelungene Veranstaltung war. Wichtigster Tagesordnungspunkt waren aber die anstehenden Neuwahlen. Die beiden Vorstände Franz Thiel und Hans Stöger stellten sich nach ihrer 15 jährigen Amtszeit nicht mehr zur Wahl. Als Nachfolger wurden Eric Bader zum neuen ersten, und Josef Bauer zum neuen zweiten Vorstand gewählt. Die drei anderen Vorstandsmitglieder Stephan Schütz, 1. Schriftführer; Robert Schmid, 1. Kassier; und Andreas Barnsteiner, 1.Vorplattler wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Neue Vorstandschaft 2018

Die neugewählte Vorstandschaft: Andreas Barnsteiner, Eric Bader, Josef Bauer, Stephan Schütz und Robert Schmid

_____________________________

Die Versammlung bot auch Gelegenheit langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue zu ehren. Peter Egger, Georg Dietrich, Anton Brennauer, Georg Sellmaier, Brigitte Eirenschmalz, Gabriele Fichtl und Yvonne Wissinger wurden für 25Jahre geehrt.

Ganze 40 Jahre sind Renate und Anton Krötz, Paula und Franz Gruber, Klement Sesar, Josefa Schmid, Andreas Einsle, Brigitte Prielmeier, Barbara Hirschvogel-Vicario, Sebastian Brennauer, Max Wagner, Konrad Frohnapfel und Peter Kienle schon im Verein.

Rosa Schleich, Anni Schelle, Marianne Kirchbichler und Karl Schmid halten bereits 60 Jahre dem Trachtenverein die Treue.

Und für stolze 70 Jahre Mitgliedschaft wurden Jakob Schleich und Xaver Barnsteiner geehrt.

Jubilare2018

______________________________

Auch Franz Thiel wurde zum Ende seiner Amtszeit noch eine besondere Ehre zuteil. Als Dankeschön für seine 15järige Vorstandszeit wurde er noch mit einer Miniaturausgabe der neugeweihten Vereinsfahne beschenkt.

vorstandalt

______________________________

Auch konnten in der Versammlung wieder fünf Neumitglieder gewonnen werden. Lena Riedl, Elisabeth Barnsteiner, Barbara Rauh, Dominik Vicario und Felix Schäfer ließen sich im Trachtenverein aufnehmen.

Nachdem  der scheidende Vorstand Franz Thiel sein Amt an Eric Bader übergeben hatte, spielte die Trachtenkapelle noch zum Ausklang der Versammlung.

mehr

Hoagart 2018

Das der Sänger- und Musikantenhoagart des Trachtenvereins „Alpenrose“ Peiting eine feste Größe im kulturellen Angebot ist, hat sich dadurch bewiesen, dass die Wirtsstube beim Keppeler, gut gefüllt war. Die Peitinger Klarinettenmusi eröffnete den Abend musikalisch, anschließend führten Gerhard Schäller und Simon Stöger durch den kurzweiligen Abend.  Die Peitinger Sänger, das Peitinger Harfenduo, die Eggbichlmusi  sowie die Unteregger Stubenmusi beteiligten sich an dem musikalischen Schmankerl. Außerdem bereicherten die Kreuzbergmusi, die Familienmusi Barnsteiner, der „Mia-Zwoa-Gsang, und die „Roanna Musi“ den Abend mit ihren erlernten Stücken. Und sogar da Publikum wurde mit eingebunden denn es lagen Liedzettel an den Tischen aus, so dass bei manchen Gesangsbeiträgen alle mitsingen konnten. Nach dem offiziellen Programm war natürlich noch lange nicht Schluss, die motivierten Musiker spielten noch weiter auf.

IMG_8156

mehr

Gute Ergebnisse beim Jugendwertungsplatteln

31. Oktober 2018

Über 200 Kinder und Jugendliche aus dem Gaugebiet nahmen beim Wertungsplatteln in der Fuchstalhalle teil. In der Wertungsklasse bis 14 Jahre erreichte Magdalena Multerer beim Drehen den 3. Platz, bei den Plattlern wurde Xaver Barnsteiner zweiter. In der Klasse 14 – 17 Jahre konnte Simon Barfüßer den 3. Platz für sich beanspruchen. Die Gruppe bis 14 Jahre erreichte den 7. Platz, die Gruppe von 14 bis 17 Jahre den 6. Platz – Glückwunsch an unseren Nachwuchs!!!!

 

IMG_8102 IMG_8098

mehr

Oberes Lechgaufest in der Wies

29. Juli 2018

Bei fast 38 Grad im Schatten trotzten die Kinder den heißen Tagestemperaturen und marschierten fleißig und begeisternd mit. Die Madl´n trugen wunderschöne Strohhüte mit blauen Band, die wenigstens im Gesicht etwas Schatten spendeten.

Unser Verein war so stark vertreten, dass er  den Meistpreis außer Gau gewonnen hat!

 

Wies

 

Wies2

 

mehr

Bürgerfest am Hauptplatz

25. Juli 2018

Unsere Trachtenjugend eröffnete traditionell das diesjährige Bürgerfest, die Ehrengäste zogen mit unserer Trachtenjugend und Musik zum Eröffnungsabend zum Hauptplatz.

Unsere Jugend zeigte mit viel Engagement auf der Hauptbühne verschiedene Tänze, wie den Bandltanz, den Auftanz oder an schneidigen Burschenplattler. Mit dem Bänkler, eindrucks- und schwungvoll von den Burschen vorgetragen ernten sie viel Applaus und Anerkennung.

20180725_184420 20180725_191058

 

 

mehr

Festgottesdienst und Fahnenweihe Bilder

24. Juli 2018

Ab sofort sind auch die Bilder vom Festgottesdienst und Fahnenweihe online!

mehr

95. Lechgautrachtenfest 2018 in Peiting

23. Juli 2018

Drei Tage Brauchtum in der Festhalle

 

Gerade noch rechtzeitig hörte es am Sonntagnachmittag zum Regnen auf, so dass der Höhepunkt des 95. Lechgaufestes, der Festzug, stattfinden konnte. So zogen rund 40 Trachtenvereine zusammen mit ihren Musikkapellen, Trommlerzügen und Festwägen durch Peiting. Auch zahlreiche Zuschauer trotzten dem Wetter und säumten die Zugstrecke. Anschließend zeigten die angereisten Vereine in der Festhalle und auf der Freibühne ihre Ehrentänze, dann spielte die Lechgaukapelle zum Tanz und zur Unterhaltung auf. Der Festausklang wurde von der Stadtkapelle Schongau gestaltet

Schon zum Gottesdienst, der witterungsbedingt in der Festhalle stattfand, fanden sich über 1000 Besucher, und füllten die Reihen. Die musikalische Umrahmung übernahmen die Trachtenkapelle und er Männerchor.  Im Rahmen der Messfeier wurde auch die neue Fahne des Peitinger Trachtenvereins von den beiden Pfarrern Dr. Robert Kröpfl und Martin Kirchbichler gesegnet, und natürlich anschließend beim Festzug gleich mitgetragen. Als Patenverein stellten sich, wie auch schon bei der letzten Fahnenweihe, der Trachtenverein „Boarisch Rigi“ Hohenpeißenberg zur Verfügung. Zum anschließenden Mittagessen spielte die Musikkapelle Rottenbuch auf.

Am Samstagabend wurde das Standkonzert mit der Trachtenkapelle, dem Trommlerzug und dem Jodlerclub aus Glarus  kurzerhand vom Hauptplatz in die Eishalle verlegt, anschließend fand der Gauheimatabend statt. Die Plattlergruppen der Lechgauvereine zeigten auf der Bühne ihr Können, und zeigten verschiedene Plattler und Tänze. Höhepunkt des Abends war aber sicherlich der Gemeinschaftsauftritt des Festvereins „Alpenrose“ Peiting.  Die Trachtenkapelle, die Plattlergruppe, der Männerchor und die Goaßlschnalzer zeigten in einem eigens zusammengestellten Potpourri  ihr Können. Im Rahmen des Abends wurden auch noch zwei  Trachtler mit dem Ehrenzeichen der bayerischen Trachtenjugend in Gold ausgezeichnet. Franz Multerer und Norbert Schelle erhielten die Ehrung für ihr jahrelanges Engagement für die Jugend- und Nachwuchsarbeit.

Auch zur Auftaktveranstaltung am Freitag, dem boarischen Tanzabend war die Halle schon gut gefüllt. Zu den Klängen der  Göllwurzn Musi und den Weißngroanern fanden sich zahlreiche Tänzer und Zuhörer ein. Die größte Besuchergruppe stellte der Trachtenverein aus Hohenpeißenberg, und erhielt die 50 Liter Bier, die als Preis ausgezeichnet waren.

Abschließend kann man sagen das die drei Festtage ein rundum gelungenes Gaufest waren.

(Bericht von Stephan Schütz)

Gaufest 2018

mehr