Schon seit mittlerweile 80 Jahren besteht der Peitinger Männerchor. Dies war natürlich Anlass, das Jubiläum gebührend zu feiern. Der Festabend begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche, gestaltet vom Peitinger Harfenduo, der Kreuzbergmusi und natürlich dem Männerchor. Anschließend fanden sich die Gäste im Pfarrsaal ein. Dort wurden die Gäste schon von der Trachtenkapelle musikalisch begrüßt. Unter den Gratulanten waren auch Bürgermeister Michael Asam, Pfarrer Dr. Robert Kröpfl und Vereinswirt Hans Keppeler. Auch die Unteregger Stubnmusi und die Eggbichlmusi spielten für die Besucher auf, so dass der Jubiläumsabend eine rundherum gelungene Festveranstaltung war.
Einen Ohrenschmaus der besonderen Art bot das Chöretreffen des Lechgaues in der Peitinger Schloßberghalle. Die vier Männerchöre aus Böbing, Peiting, Schongau und Steingaden, der Frauenchor aus Rottenbuch sowie die Lechgaukapelle überzeugten mit einem abwechslungsreichen Programm. Vom traditionellen Tölzer Schützenmarsch über „Wochenend und Sonnenschein“ von den Comedian Harmonists bis hin zum Jägerchor aus der Oper „Der Freischütz“ wurde den Zuhörern einiges geboten. Höhepunkt des Abends war der Bozner Bergsteigermarsch, der von allen Sängern gemeinsam mit der Lechgaukapelle vorgetragen wurde. Auch kulinarisch wurden die rund 400 Gäste bestens versorgt. Der gesellige Abend stand unter dem Motto „Törggelen“. So konnte man sich mit Speck, Käse und Südtiroler Weinen bestens versorgen. Auch Lechgauvorstand Franz Multerer und die beiden Volksmusikwartinnen Brigitte Strunz und Marianne Baab waren von dem musikalischen Abend begeistert, und hoben hervor, dass der Chorgesang eine Besonderheit des Lechgaues in der bayerischen Trachtenlandschaft ist